Dienstag, 9. Dezember 2008
Solo Technopark
Ein paar Impressionen zu dem sich im Bau befindlichen Solo Technopark. Dieser wird im Nordosten von Solo auf einem Areal von ca. 7 ha errichtet. Das erste fertige Gebäude (grün) ist die Teaching Factory. Hier werden zukünftig Berufsschulabsolventen, die noch keinen Arbeitsplatz haben weiter qualifiziert. In Indonesien gibt es kein duales Berufsausbildungssystem wie in Deutschland. Das zweite, sich im Rohbau befindliche Gebäude wird das SCTC (Surakarta Competence and Technologie Centrum) sowie als Drittes die Grundkonstruktion für das Trade and Expo Center. Weitere Gebäude befinden sich in Planung.
Meine derzeitige Kernaufgabe ist die Erstellung und Implementierung eines Marketingkonzepts für den STP.
Freitag, 5. Dezember 2008
Kraton von Solo
Letzen Monat war ich mit Julia und Evelyn zum ersten mal am Kraton in Solo. Das Areal des Kraton ist sehr groß, das Museum sehr interessant. Zu sehen gibt es dort die ganze Historie der Sultane von Solo. In Zentral Java ist die Hochburg der Gamelan Musik, was aussieht wie Trommeln auf Töpfen ist in Wirklichkeit eine Kunst der Musik. Die Batikstoffe sind in traditionellen Farben aus Solo. Jede Stadt in Java hat ihre eigenen Muster und Farben. Die typisch javanischen Puppen "Wayang" sind aus Leder gefertigt zumindest was die teuren Puppen betrifft. Zu kaufen gibt es an jeder Ecke nachgemachte Puppen aus Stoff, sehr schön sind auch die Masken aller Art die wir gesehen haben.
Tierische Mitbewohner
In Indonesien gibt es wie in ganz Südostasien eine ganze Menge an Amphibien und Reptilien.
Der gewöhnliche dämmerungs und nachtaktive Vierkrallengecko ist in ganz Südostasien verbreitet auch oft in großen Städten zu finden. Sie leben an und in Häusern, Hütten, Bäumen und in Wäldern des Flachlandes. Der große Bruder ist ein Tokeh mit kräftigem massigem Kopf und Körperbau und kann eine Größe von bis zu 35 cm erreichen. Ebenfalls ist der Tokeh in Großstädten wie Bangkok oder Jakarta zu finden. Sie leben auch an Felshängen oder Wänden oder wie bei uns einfach unterm Dach. Den Namen haben die Tiere ihrem typischen Ruf zu verdanken. Nach ein paar anfänglichen Knarrtönen kommt ein deutliches Tokeh oder auch Gecko aus. Die Ruffolge kann bei ausgewachsenen Tieren bis zu 16 mal wiederholt werden. Unser Tokeh bringt es immerhin auf 8 mal dafür ist er auch der lauteste in unserer Strasse. Wir hatten jetzt auch 2 mal eine Gottesanbeterin, die auch eine Größe von bis zu 10 cm erreichen können. Zu Beginn der Regenzeit haben sich bei uns auch etliche Frösche und Kröten versammelt. Leider stehen diese auch auf dem Speiseplan unseres Tokeh genauso wie die Gottesanbeterin. Allerdings haben wir den Vorteil, dass bei uns im und am Haus fast keine Küchenschaben zu finden sind, da diese auch auf dem Speiseplan des Tokeh stehen und er gnadenlos alles aufräumt was so kreucht und fleucht.
Donnerstag, 20. November 2008
Plattkopf und Krokodilfisch
Ich habe bei einigen Fischen im Riff-Führer nachgeschaut und hoffe, dass alle Fische richtig beschrieben sind. Wunderschöne Nacktschnecken in so unterschiedlichen Farben haben wir vorher noch nicht gesehen. Beim Krokodilfisch und Plattkopf mussten wir genau hinsehen, die Fische sind einfach zu gut getarnt.
Seeschlange
Die Seeschlange ist das Lieblingstier von Jörg, man kann ihn gar nicht wegbekommen, wenn die Luft nicht schon alle wäre würde er glaub jetzt noch dort sein. Meine beiden Favoriten sind der Rochen in der Höhle und die kleine Muräne. Der kleine rote ist ein Schluckspecht. Wir haben auch sehr viele Rotfeuerfische gesehen.
Mittwoch, 19. November 2008
Tauchen in Nord Sulawesi
Nun endlich die Bilder vom Tauchen in Nord Sulawesi wie versprochen. An dieser Stelle wollen wir uns bei Wolfgang und Gabi bedanken die uns die herrlichen Bilder zur Verfügung gestellt haben. Wir waren zwei Wochen in Pulisan und von dort aus haben wir sehr schöne Tauchtouren unternommen um Pulisan, das sehr viel an wunderschönen Kleintieren und Nacktschnecken vorweisen kann. Desweiteren haben wir die Lembeh Strait mit dunklem Sand und einzigartiger Tierwelt gesehen .
Die Insel Bangka und die Bunkaken mit wunderschönen bewachsenen Steilwänden dürfen da natürlich nicht fehlen, wir haben eine unglaublich schöne Unterwasserwelt gesehen. Aber seht euch selber die Bilder an, das Revier ist jedem Taucher sehr zu empfehlen.
Mittwoch, 15. Oktober 2008
Tongkoko Nationalpark
Nachmittags sind wir ca. 30 Minuten mit dem Boot zum Tongkoko Nationalpark gefahren. In Nord Sulawesi gibt es einige Tierarten die nur dort vorkommen wie beispielsweise die scharzen Makaken und der Tarsius. Wir haben einen ganz kurzen Augenblick den Tarsius in der Baumhöhle sehen können. Zwei Gruppen der schwarzen Makaken konnten wir auch beobachten. Die anderen Tiere wie den Nashornvogel konnten wir leider nicht beobachten, da eine Gruppe Touristen mitsamt ihren Tourführern lautstark alles verscheucht haben was wir gerne gesehen hätten.
And last not least sunset Pulisan
Pasar von Tomohon
Was Obst und Gemüse betrifft ist der Markt von Tomohon nicht viel anders als die Märkte auf Java. Allerdings hat der Markt ein paar Besonderheiten beim Fleisch. Es werden dort geräucherte Fledermäuse, Ratten und Hunde auf dem Markt angeboten. Auf dem letzten Bild sind noch geräucherte Fische zu sehen. Auf dem Weg zurück nach Pulisan haben wir noch die Sakropharge in Sawangan angeschaut. Die toten wurden sitzend begraben und von außen ist erkennbar wieviel Tote in einem Grab sind.
Minahasa Hochland Tour
Früh morgens um 6.30 Uhr sind wir zu unserer Tour ins Minahasa Hochland aufgebochen. Auf ca 700 m bis 1000 m Höhe bauen die Minahasa Gemüse, Mais, Nelken und Vanille an. Am Seeufer des Tondanosee werden Karpfen gezüchtet. Auf dem Weg dorthin liegt der Vulkan Mahawu den wir dann auch bestiegen haben. Am Kraterrand stinkt es extrem nach Schwefel. Trotz allem sollte man sich dies nicht entgehen lassen. Der höchste Berg der Region ist der Mt. Klabat der Gipfel ist in leider in den Wolken. In dem Fischrestaurant am Lake Linow haben wir mittags leckeren Fisch gegessen. Auf der Rückfahrt haben wir noch einen Pferdekarren gesehen der mit Futter beladen war. Das ist die letzte Tour für das Pferd an dem Tag. In Indonesien werden noch ganz traditionell mit Rinder die Felder bearbeitet.
Geburtstagsfeier am Strand
Während unseres Aufenthalts in Pulisan hatte Steffi (Urlauberin aus Deutschland) Geburtstag, was ausgiebig am Strand gefeiert wurde. Es gab Musik und Tanz, das ganze Dorf war anwesend. Auch die Kleinen sind mit dabei und üben schon mal an den Musikinstrumenten. Die Einheimischen trinken meist kein Bier dafür Arak, das ist hochprozentiger Schnaps der aus Palmzucker gewonnen wird. Haben wir natürlich auch probiert ist aber sehr gewöhnungsbedürftig.
Abonnieren
Posts (Atom)