Montag, 1. Juni 2009

Ausflug nach Sarangan


Zum Abschluss waren wir noch auf einem Campingplatz, der meist am Wochenende von jungen Leuten besucht ist. Es gibt dort aber auch kleine Hütten in denen man übernachten kann. Wir haben mal einen Blick ins innere geworfen, die Hütten sehen sehr sauber aus.




Nachmittags hat es ein wenig aufgelockert und wurde auch wieder wärmer.



Ich bin einfach keine Bergziege, der Weg zum Wasserfall und zurück war ziemlich rutschig da es etwas geregnet hat, dafür hat sich die Plagerei allerdings gelohnt, der Ausblick von oben war super. Da in Java schon längst Trockenzeit sein müsste haben wir natürlich keine Regenjacken mitgenommen oder Schirm (fataler Fehler) denn trotz Trockenzeit regenet es in den höheren Lagen doch öfters wie in Solo.

Bauern bei der Arbeit auf dem Feld, mit Blick auf den Wasserfall.

Hier werden Karotten gewaschen und geputzt für den Verkauf in der Stadt.


Die Blüten des Baumes sehen aus wie Trompeten


Am See von Sarangan stand ein Seidenblumenbusch, diese Pfanzen haben wir auch zuhause bei uns am Eingang stehen.


Der Markt von Sarangan

In der Stadt Sarangan gibt es sehr schöne gepflegte Häuser. Sonntags ist hier einiges los in der Stadt.


"Hello Mister" begenet einem überall in ganz Indonesien egal ob Mann, Frau oder Kinder alle Westler werden mit einem freundlichen "Hello Mister" begrüßt. Ganz wichtig für Indonesier ist es mit einem Bule "Westler" auf dem Foto zu sein. Bule ist übrigens kein Schimpfwort, das ist das gängige Wort für Ausländer mit heller Haut.



Grillen auf Indonesisch, was es dort gab weiß ich nicht, meist werden Fleischspieße wie Ayam oder Kambing d.h. Huhn oder Ziege gegrillt.

Beim Gemüsekauf auf dem Weg nach Sarangan. Die höheren Lagen eigenen sich hervorragend für den Obst und Gemüseanbau wie Kohl, Karotten, Kartoffeln und Erdbeeren, Ananas, Bananen etc. Das meiste Obst und Gemüse das in Solo auf dem Markt erhältlich ist stammt von Tawangmangu und Sarangan.



Die beiden Frauen bei istriahat "Pause" die hatten sichtlich Spaß mit uns beim Handeln was in Indonesien fast überall dazu gehört.

Umgebung von Sarangan









Auf dem Weg nach Sarangan liegt ein schöner natur belassener Wald ein wenig abseits der Hauptverkehrsstraße.




Letzte Woche haben wir einen Ausflug nach Sarangan unternommen. Ca. 40 km östlich von Solo entfernt, auf ungefähr 1500 m Höhe kommt man in eine völlig andere Welt mit einem völlig anderen Klima und wesentlich besserer Luft als in der Stadt. Allerdings ist es auch wesentlich kälter als in Solo, meist hat es in dieser Höhe nur noch eine Temperatur um die 20°C. Vor 2 Jahren hätten wir uns noch nicht vorstellen können bei 20°C zu frieren. Zunächst waren wir enttäuscht, dass das Wetter nicht so ganz mitgespielt hat, dafür sind wir aber dann doch mit einer atemberaubenden Landschaft belohnt worden. Leider haben wir immer noch starke Regenfälle und das Ende Mai somit hatten wir morgens dann auch extremen Nebel. Die Bilder mit Nebel sind wirklich schön geworden, es hat sich sehr gelohnt dass wir uns noch eine gute Kamera in Deutschland gekauft haben. Aber zurück zu unserem Ausflug, Sarangan liegt schon fast an der Grenze zu Ost Java (eine provinzielle Grenze). In Sarangan liegt ein See an dem am Wochenende viele Solonesen hinfahren mit ihren Familien und die frische und kühle Luft genießen. Der See ist etwas trübe und schlammig, dafür ist der Ort wirklich schön.