Montag, 24. August 2009
Taman Mini "Indonesia Indah"
Im südöstlichen Teil von Jakarta liegt der Park Taman Mini. Der Park wurde 1975 eröffnet. Für den Aufbau des Parks wurden 26 Mio US$ gespendet. Die Besonderheit an dem Park ist, dass von fast jeder Insel und jeder Provinz Indonesiens, Gebäude, Tempel, Restauants, Museen oder Theater stehen, die tatsächlich im Original irgendwo in Indonesien vorhanden sind. So wurde beispielsweise der Kraton von Solo nachgebaut oder auch der Borobudur wie auch weitere architektonischen Bauten aus Sumatra oder Sulawesi. Eine weitere Besonderheit ist, dass die Provinzen selber dafür verantwortlich sind was gebaut oder restauriet wird. Das Gelände ist ca. 100 ha groß, es wird immer wieder etwas neues bebaut oder verändert. Da das Gelände sehr weitläufig ist, sollte man am besten mit dem Auto durchfahren. Es besteht auch die Möglichkeit mit einem kleinen Zug, einer Magnet-Schwebebahn oder einer Seilbahn den Park zu besichtigen.
Cafe Batavia in Jakarta
Café Batavia ist vielleicht eines der ältesten und bekannsten Cafe's in Jakarta. Gelegen am historischen Taman Fatahillah, direkt in Kota Tua der "Altstadt" von Jakarta. Wenn man dort steht, hat man nicht das Gefühl in Jakarta zu sein. Es ist im Kolonalilstil erbaut, alles aus richtig altem massiven Holz, schweren Teppichen und erstreckt sich über 2 Etagen. Im unteren Bereich befindet sich eine Lounge in der man gemütlich sitzen kann und oben die Bar und das Restaurant. Preise sind vergleichbar mit Europa, dafür hat man einen ausgezeichneten Service und es ist vor allem Top sauber.
Das Batavia hat viele Überraschungen parat, zum Beispiel befindet sich die Speisekarte auf der Rückseite von Fotoporträts die überall an den Wänden hängen. Auch der Besuch der Toiletten ist im Batavia ein besonderes Ereignis. Also, ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.
Sunda Kelapa Hafen
Die Crew beim Beladen der Schiffe, was leider nicht so gut auf dem Bild rauskommt, wie steil es dort hinauf geht. Die Säcke wiegen zwischen 40 und 50 kg, fast soviel wie einer der Arbeiter.
Nur wenige Stätdte haben sich so gewandelt wie Jakarta. Die Veränderungen setzten mit dem 2. Weltkrieg ein als die japanischen Besatzer der Stadt ihren heutigen Namen gaben. Mehr als 300 Jahre kannte man die Stadt unter dem Namen "Batavia", die Hauptstadt von Niederländisch-Indien. Der Sunda Kelapa-Hafen wurde bereits 1572 erbaut. Dort liegen die prächtigen Frachtensegler mit den alten nautischen Instrumenten, die auch auf dem nache gelegenen Pasar-Ikan (Fischmarkt) verkauft werden.
Abonnieren
Posts (Atom)