Die Crew beim Beladen der Schiffe, was leider nicht so gut auf dem Bild rauskommt, wie steil es dort hinauf geht. Die Säcke wiegen zwischen 40 und 50 kg, fast soviel wie einer der Arbeiter.
Nur wenige Stätdte haben sich so gewandelt wie Jakarta. Die Veränderungen setzten mit dem 2. Weltkrieg ein als die japanischen Besatzer der Stadt ihren heutigen Namen gaben. Mehr als 300 Jahre kannte man die Stadt unter dem Namen "Batavia", die Hauptstadt von Niederländisch-Indien. Der Sunda Kelapa-Hafen wurde bereits 1572 erbaut. Dort liegen die prächtigen Frachtensegler mit den alten nautischen Instrumenten, die auch auf dem nache gelegenen Pasar-Ikan (Fischmarkt) verkauft werden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen