Mittwoch, 1. September 2010
Elefantenohr
Das Elefantenohr gehört zur Familie Araceae (Aronstabgewächse). Diese Pflanze mit seinen Blättern sorgt in jedem Tropenhaus für Amazonas.Feeling, in öffentlichen botanischen Gärten, Schmettleringshäusern oder tropischen Schaugewächshäusern ebenso in großen privaten Wintergärten. Wir haben ein paar der schönen Pflanzen im eigenen Garten, unsere kleineren Elefantenohren beginnen bereits mit der Stammbildung und zeigen ungewöhnliche Aronstab-Blüten in reicher Zahl. Der Name Elefantenohr (Alocasia macrorrhiza) ist bei diesen imposanten Blattschmuckgewächsen keine Angeberei. Ihre Blätter können tatsächlich 2 m und mehr und 1 m Durchmesser (wie man bei Jörg sieht) erreichen. In der Regenzeit werden einige der Blätter als Regenschirm verwendet.
Die Pflanze wird auch als Nahrungsmittel genutzt. Es werden vorwiegend die stärkehaltigen Rhizome und oberirdische Teile der Sprossachsen der Pflanze genutzt. Sie werden wie Kartoffeln gekocht, sie beinhalten viele Mineralien, Vitamin A, B und C, die Pflanzen können nur gekocht gegessen werden. Der Saft der Pflanze soll, äußerlich angewendet, ein wirksames Gegenmittel gegen die sehr schmerzhaften Schwellungen die durch den Kontakt mit dem im pazifischen Raum vorkommenden bauförmigen Brennesselgewächs (Urticaceae) Dendroncnide gigas entstehen können. Die ursprüngliche Heimat ist wohl Indonesien, Malaysia, Philippinen, das australische Queensland und die Solomonen.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen